29 Jun

Grillen mit dem Holzkohlegrill: Für Umwelt und den eigenen Körper besonders schädlich

Viele besitzen einen Holzkohlegrill, um genau zu sein 60 Prozent der Deutschen. Ein Holzkohlegrill ist jedoch alles andere als gut. Sowohl für die Umwelt als auch für die eigene Gesundheit kann ein Holzkohlegrill schwere Schäden verursachen. 

Die Umweltbelastung des Holzkohlegrills 

Der Umwelt tun wir beim Kauf eines Holzkohlegrills keinen Gefallen. Sowohl die hergestellte Holzkohle als auch die Verbreitung der Kohle-Partikel in der Luft sind mit starken Umweltbelastungen verknüpft. Wird dann noch Rindfleisch auf den Grill gelegt, lässt der Methanausstoß noch grüßen und die persönliche Öko-Bilanz ist ganz im Keller. 

Waldrodung 

Die Holzkohle, die das Feuer im Holzkohlegrill bündelt, wird aus Bäumen gewonnen. Je nach Qualität der Kohle sind damit Waldrodungen verbunden, die nur den Zweck erfüllen, die Holzkohle zu produzieren. Für ein solches Luxusgut ist es definitiv nicht notwendig, den nachwachsenden Rohstoff Holz zu roden. Umweltfreundliches Grillen sieht somit wirklich anders aus. 

CO2-Ausstoß 

Beim Grillen werden die Rußpartikel der Holzkohle in die Umgebung freigesetzt. Dies zu verhindern, ist schlicht nicht möglich. Sie setzen sich im Gras, auf Bäumen und in der Luft ab und werden mit jedem Windstoß viele Kilometer weiter weggeweht. Bereits die kleinsten Teilchen haben eine negative Auswirkung auf die Umwelt. Auch Tiere können unter dem freigesetzten Ruß leiden. Zeitgleich wird zudem CO2 ausgestoßen. Im Gegensatz zu einem Gasgrill ist der CO2-Ausstoß bei einem Holzkohlegrill dreimal so groß. Neben CO2 kann beim Grillen mit Holzkohle auch PAK, Feinstaub und CO freigesetzt werden. All diese Stoffe sind Schadstoffe, die sowohl für Menschen als auch die Umwelt schädlich sind. 

Gesundheitliche Auswirkungen eines Holzkohlegrills 

Der Mensch kann ebenso wie Tiere und Umwelt Schäden vom Grillen mit einem Holzkohlegrill davontragen. Diese gilt es zu vermeiden. Sofern Sie bereits einen Holzkohlegrill besitzen, sollten Sie daher besonders auf Ihre Gesundheit achten. Legen Sie das Grillgut nicht direkt auf den Rost und schneiden Sie dunkle Stellen an den Speisen vorsichtshalber weg. Die ausgekühlte Holzkohlenasche können Sie direkt nach dem Grillen in den Restmüll werfen. Dort ist sie am Sichersten aufbewahrt. 

Grillen auf Holzkohle kann krebserregend sein 

So lecker das Essen vom Holzkohlegrill auch sein kann, bei falscher Anwendung können schnell gesundheitliche Folgeschäden davongetragen werden. Sobald Fett auf die Kohle tropft, zischt die Kohle und sondert Rauch ab. Dieser enthält den krebserregenden Stoff polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, kurz PAK. Dieser Stoff sollte weder eingeatmet noch gegessen werden. Beim Grillen passiert es jedoch häufig, dass der Stoff sich auf den Speisen ablagert und wir ihn unwissentlich mitessen. 

Die richtige Wahl des Grillanzünders 

Auch bei der Wahl des Grillanzünders kann einiges schiefgehen. Sie sollten auf die Wahl von Papier, Tannenzapfen oder chemischen Grillanzündern verzichten, denn auch diese können krebserregende Stoffe enthalten. Setzen Sie stattdessen auf natürliche Anzünder wie Holz. Das FSC-Zertifikat informiert Sie zudem über die Waldrodung, die mit dem Holz in Verbindung steht. Holz mit FSC-Zertifikat können Sie daher bevorzugt und mit gutem Gewissen kaufen. 

Ablöschen des Fleischs 

Hobbygriller löschen den Grill und das Fleisch gerne mit Bier ab. Dies sollte aus gesundheitlicher Perspektive allerdings unter keinen Umständen getan werden. In der Kruste von Fleisch und Fisch können ab 120 Grad HAA Stoffe entstehen. HAA Stoffe stehen für heterozyklische aromatische Amine, die in Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen. 

Fazit 

Ein Holzkohlegrill ist in vielen Deutschen Haushalten die erste Wahl. Diese sollte jedoch in Zukunft noch einmal überdacht werden. Die krebserregenden Auswirkungen und die schlechte Umweltbilanz sprechen nicht unbedingt für die Wahl dieses Grill-Modells. Andere Modelle, wie zum Beispiel ein Gasgrill, können ein umweltfreundlicheres und gesünderes Grillen garantieren. Welcher Grill im eigenen Garten steht, kann aber jeder für sich selbst entscheiden. Das Risiko trägt allerdings auch jeder für sich alleine.

27 Apr

Wie kann man Kindern Nachhaltigkeit näherbringen und als Eltern möglichst nachhaltig handeln?

Wer Kinder hat und nachhaltig leben möchte, der steht meist vor einer großen Herausforderung. Sind es doch oft die Kleinen, die den ein oder anderen Wunsch hegen, und da wird nun mal keine Rücksicht auf Nachhaltigkeit geworfen. Doch das Problem beginnt meistens schon früher. Wenn der Nachwuchs auf der Welt ist, dann müssen Eltern, die Entscheidung treffen, welche Windeln verwendet werden. Wenn hier die Wahl auf Stoffwindeln fällt, dann hat man bereits sehr viel richtig gemacht. In diesem Artikel erfahren Neugierige ein paar wichtige Tipps und Tricks zu einer möglichst nachhaltigen Erziehung.

Stoffwindeln vs. Einwegwindeln

Viele Eltern entscheiden sich der Bequemlichkeit halber für die Einwegwindeln. Diese kann man bequem im Geschäft kaufen und wenn sie voll sind, dann schmeißt man sie einfach in den Müll. Dadurch, dass Kinder mehrere Hunderte Windeln benötigen, sammelt sich hierbei sehr viel Restmüll an, der lange braucht, um abgebaut zu werden. Aus diesem Grund wählen viele bewusst denkende Eltern die ökologischeren Stoffwindeln. Heutzutage gibt es tolle Systeme, die es auch Anfängern sehr leicht machen. Natürlich ist die Investition zu Beginn höher, aber das verrechnet sich im besten Fall bereits nach einem Jahr. Wenn man also der Umwelt etwas Gutes tun möchte, dann sollte man sich für die Stoffvariante entscheiden – auch, wenn man dabei viel Strom und Wasser für die Wäsche verbraucht. Große Plastikberge vermeidet man dadurch aber.

Wert von Dingen höhersetzen

Wer den Kindern von Beginn an das Gefühl gibt, dass Geschenke etwas Besonderes sind und dass auch das Spielzeug, das sie haben, toll ist, lernt den Kindern das Gefühl von Wertschätzung. Zudem können Eltern diesen Punkt auch dadurch fördern, in dem sie nicht dauernd den Wünschen der Kinder nachgeben und ihnen bei einem Wunsch erklären, dass sie bereits genug Spielzeug zu Hause haben. So lernen die Kinder mit der Zeit, dass sie schon viel besitzen. Natürlich ist hier auch das Vorleben der Eltern das A und O. Es bringt nichts, sich selbst immer viel zu kaufen und den Kindern jeden Wunsch auszureden. Eltern können und müssen ein gutes Vorbild sein.

In der freien Natur spielen

Viele Kinder lieben es draußen zu sein und in der Wiese oder auf dem Spielzeug zu spielen. Hier braucht es kein Spielzeug. Wer häufig im Wald oder Park ist, der kann auch mit Dingen aus der Natur tolle Dinge machen. Im Wald beispielsweise kann ein Haus aus Zweigen, Moos, Tannenzapfen oder Steinen errichtet werden. Doch auch im Garten kann man Spiele spielen, bei denen es kein oder nur wenig Material braucht. Zudem helfen Kinder auch sehr gerne den Eltern bei diversen Arbeiten.

Mit Kindern kann man beispielsweise einen Garten anlegen, in dem man sein eigenes Gemüse und verschiedene Kräuter einpflanzt. So sehen Kinder, wie Gemüse wächst, und haben einen Bezug zur Natur. Daneben können Kinder auch beim Rasenmähen oder beim Ernten vom Gemüse helfen. Wer noch auf der Suche nach einem guten Rasenmäher ist, der kann im Vergleichsratgeber auf Gelbeseiten nachlesen.

Natürliches Spielzeug kaufen

Wenn es doch einmal ein Geschenk sein soll, dann kann man auf natürliches und hochwertiges Holzspielzeug zurückgreifen. Die Auswahl wird hierbei immer größer und damit machen Eltern den Kleinen eine große Freude. Natürlich ist der Preis meistens deutlich höher, aber hier sollte man auf Qualität statt Quantität setzen. Lieber zwei, drei tolle Spielzeuge, als über 10 Stück, die dann sowieso immer im Schrank landen.

Mit diesen Entscheidungen handeln Eltern nicht nur aus umwelttechnischer Sicht besser, sondern auch aus gesundheitlichen Aspekten. Das Mikroplastik, das mittlerweile überall zu finden ist (sei es in Duschgels, Plastik, Essen), gelangt zumeist in die menschlichen Körper. Mehr zum Thema Plastikspielzeug lesen Interessierte hier nach.

Bewusstsein für plastikfreies Leben

Wer mit den Kindern einkaufen geht, der kann ihnen bereits von klein auf beibringen, dass gewisse Dinge nicht im Einkaufskorb landen, da sie in Plastik verpackt sind. Natürlich ernten Eltern da einige komische Blicke, wenn man statt dem Lieblingsjoghurt im Plastikbecher eine Alternative im Glas wählt und das Kind schreit. Doch hier darf man konsequent sein und den Kindern das bestmögliche Mindset zum Umweltbewusstsein mitgeben. Mehr dazu hier: https://www.agenda21-muenchen.de/annette_paulmann.html.

23 Feb

Wichtige Tipps für einen grüneren Alltag!

Wer kennt es nicht? Sie sind im Supermarkt und die meisten Lebensmittel sind in Plastik verpackt. Da ist es sehr schwierig, noch gut und umweltbewusst einkaufen zu können. Mittlerweile gibt es aber auch ein großes Angebot, das dafür steht, ein grünes Leben und Komfort sowie Auswahl zusammenzubringen. Doch auch sonst können Sie nachhaltiger leben. In diesem Artikel erfahren Sie die Top-Tricks.

Verpackungsmüll vermeiden – Einkaufen im Unverpackt-Laden

Ein neuer Trend ist wach geworden. Seit ein paar Jahren gibt es viel kleine Läden, die zig Produkte verpackungsfrei anbieten. Hier können Sie nicht nur Reis, Nudeln, Gemüse, Obst, Linsen, Bohnen, Kakao, Zucker, Öl usw. in selbst mitgebrachte Glasbehältnisse umfüllen, sondern auch Bambuszahnbürsten, Haarseife sowie eine nachhaltige Zahnseide kaufen. In gut sortierten Unverpackt-Läden ist es nicht mehr notwendig, außerhalb etwas zu kaufen. So können Sie theoretisch beinahe zu 99 % verpackungsfrei einkaufen. Wer lokal und saisonal einkaufen möchte, der sollte den Wochenmarkt in der eigenen Stadt besuchen. Hier verlocken zahlreiche Stände von lokalen Bauern mit frischem Obst und Gemüse. Meistens können Sie auch hier total verpackungsfrei einkaufen. Zudem stärken Sie mit Ihrem Einkauf die heimische Landwirtschaft.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit: https://www.agenda21-muenchen.de/annette_paulmann.html.

Wasser und Strom sparen

Auch zu Hause kann man viel für eine saubere Umwelt tun. Ein wichtiger Aspekt, den viele in den reichen Industrienationen vergessen, ist Ressourcen zu sparen. Auch, wenn wir hier genug Wasser und Strom haben, sollten wir bewusst damit umgehen. So muss man beispielsweise nicht täglich baden oder das Licht in Räumen eingeschaltet lassen, in denen man sich nicht aufhält. Daneben sollten Geräte, die nicht in Betrieb sind, ausgesteckt werden. Das spart Strom, häufig nämlich verbrauchen sie auch im Standby-Modus einiges an Strom. Auch das Thema Heizen ist wichtig. Wer mehr Informationen zum richtigen und vor allem ressourcenschonenden Heizen erfahren möchte, der kann diesen Artikel durchstöbern.

Statt Klopapier eine Po-Dusche benützen

Das klingt erst mal abgefahren, doch in asiatischen oder arabischen Ländern ist dieses Prinzip mehr als normal. Hier gibt es in jeder Toilette einen kleinen Wasserhahn, der durch einen Schlauch flexibel eingesetzt werden kann. Damit kann man sich direkt auf der Toilette den Po abspülen. Dadurch sinkt der Klopapierverbrauch drastisch und man tut der Umwelt etwas Gutes. Auch, wenn es in deutschen Haushalten nicht immer möglich ist, diese Duschen zu installieren, kann man die Po-Duschen, die aus einem Behältnis aus Kunststoff bestehen, mit Wasser füllen und sich damit abwaschen. Das spart Klopapier und vor allem ist das Gefühl nachher viel besser.

Treten Sie in die Pedale

Wer in der Stadt wohnt und die Arbeitsstelle nahe ist, der sollte nicht mit dem Auto dorthin fahren. Viel besser eignet sich das Rad oder die Bahn. Wenn Sie in die Pedale treten, tun Sie nicht nur Ihrer Gesundheit etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Bereits am Morgen wird Ihr Stoffwechsel angekurbelt und Sie fühlen sich viel erfrischter, wenn Sie bei der Arbeit ankommen. Würden mehr und mehr Menschen in diesem Zusammenhang umdenken, dann würden sehr viel CO2-Ausstoße vermieden werden.

Urlaub an nahe gelegene Ziele

Einer der nächsten wichtigsten Punkte ist das Reisen. Nicht alle Menschen möchten auf diesen kleinen Luxus verzichten. Das ist auch vollkommen klar – statt den Gewinn, den Sie im Casino gewonnen haben – in Fernreisen zu investieren, gibt es die Möglichkeit, in die Berge in Österreich oder an die Nordsee zu fahren. Auch die Nachbarländer oder Deutschland selbst bieten viele schöne Reiseziele. Wer sich zum Thema Casino informieren möchte, der kann hier alles zu den sicheren Anbietern bei Online Casinos nachlesen.

Ziele, die mit der Bahn erreichbar sind, sollten in dem Fall bevorzugt werden – so braucht man sich weder den Stress einer stundenlangen Autofahrt antun, noch verbraucht man viel Sprit.

Fazit!

Ein nachhaltiges Leben ist mit dem notwendigen Engagement und einer großen Disziplin leicht umsetzbar. Achten Sie darauf, möglichst verpackungsfrei einzukaufen, die Reiseziele in die Nachbarländer zu legen und mit Wasser und Strom sparsam umzugehen. Hier noch ein paar wichtige Tipps: https://www.focus.de/wissen/klima/klimaschutz/tipps-fuer-den-alltag-30-einfache-tricks-wie-sie-besser-leben-und-dabei-geld-sparen_id_8122860.html.

19 Feb

Wie kann man Heizkosten einsparen?

Nach jedem Winter, wenn man wieder die Rechnung für die Heizkosten vor sich liegen hat, überlegt man fieberhaft, wie man die Kosten im nächsten Winter senken kann. Wer zahlt schon gerne hohe Rechnungen, nur weil er die Heizung etwas höher drehen musste?

Dabei machen die Heizkosten nämlich in der Regel ein Viertel der Energiekosten aus und können so ordentlich zu Buche schlagen. Wer in einem Neubau wohnt, kann hier im Gegensatz zu älteren Gebäuden große Vorteile haben. Gerade bei schlechten Dämmungen und Isolierungen kann schnell Wärme verloren gehen, sodass man praktisch für die Umwelt heizt.

Das gilt im Winter übrigens auch ganz klar für das Lüften. Sind die Fenster länger als ein paar Minuten geöffnet, sollte die Heizung in jedem Fall runtergeregelt werden. Sonst versucht der Heizkörper, die kühleren Temperaturen auszugleichen und läuft daher im wahrsten Sinne des Wortes heiß.

Wenn man die Heizung hingegen frühzeitig runterstellt, dann versucht sie nicht den Temperaturunterschied auszugleichen und man kann sie danach einfach wieder hochstellen. Für die Zeit des Lüftens zieht man sich dann vielleicht etwas wärmer an und kann so erheblich Heizkosten sparen. Hinzu kommt aber auch, dass viele Menschen ihre Heizung nicht richtig einstellen und deshalb viel zu viel heizen, auch wenn es mit niedrigeren Temperaturen vielleicht sogar gesünder wäre.

Wie stellt man die Heizung richtig ein?

Wenn man Heizkosten sparen möchte, dann kommt es vor allem auf die Einstellungen der eigenen Heizungen ein. Zuerst sollte aber die Frage geklärt werden, was für Heizungen man überhaupt besitzt. Sind es sie älteren Heizkörper, die sofort reagieren oder sind schon Fußbodenheizungen verbaut, die naturgemäß schon etwas langsamer reagieren. Stellt man hier die Temperatur hoch, dann benötigen Fußbodenheizungen eine gewisse Vorlaufzeit, bis die Temperatur erhöht wird.

Grundsätzlich sollte man sich an Raumtemperaturen orientieren. Die normale und auch gesunde Raumtemperatur beträgt ca. 20 Grad. Nach Möglichkeit sollte dieser Wert auch in normalen Wohnräumen nicht überschritten werden. Vielleicht zieht man sich dann doch lieber einen dickeren Pullover an, sollte man dennoch frieren.

Heizt man auf höheren Temperaturen, kann es schnell passieren, dass man mit Hautreizungen und trockener Haut zu kämpfen hat. Denn die Heizungsluft ist naturgemäß sehr trocken und kann daher schnell zu Beschwerden führen.

In normalen Wohnräumen gelten also die 20 Grad, während es im Badezimmer auch schon um die 23 Grad sein darf. In der Küche und im Flur muss die Heizung kaum hochgedreht werden. Hier sorgt schon die Benutzung von Geräten für Wärme, außerdem hält man sich hier oft nicht ewig auf. Vor allem für das Schlafzimmer sollten niedrigere Temperaturen um 16 Grad herrschen. Dann hat man einen besseren Schlaf.

Die Heizung ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium

Damit es mit dem Heizen überhaupt so richtig klappen kann, sollte man sich auch etwas näher mit der eigenen Heizung beschäftigen. Gerade wenn man sich nicht sicher ist, auf welcher Stufe wie viel Grad herrschen, kann es sinnvoll sein, ein Thermostat zu installieren, mit dem sich dann exakte Temperaturen einstellen lassen.

Es gibt zudem Thermostate, welche die Temperatur von alleine regeln. So muss man die Heizung außer beim Lüften nicht selbst bedienen und ist nicht ständig damit beschäftigt, die Heizung umzustellen, nur weil sich die Temperatur wieder verändert hat.

Damit eine Heizung richtig funktionieren kann, ist es darüber hinaus aber auch wichtig, dass die Heizung nicht zugestellt wird. Dann geht oft schon viel Wärme allein über die Gegenstände vor der Heizung verloren. Daher sollte die Heizung frei erreichbar sein.

Bei Heizungen ist es außerdem wichtig, dass man diese regelmäßig entlüftet. Mit der Zeit sammelt sich nämlich immer mehr Luft in den Leitungen, was oft durch Geräusche in der Heizung erkennbar ist. Hier gibt es bei den Heizungsmodellen oft die Möglichkeit, diese zu lüften und die überschüssige Luft herauszulassen.

Weiterhin ist es wichtig, die Heizungen auch entsprechend zu dämmen, um möglichst zu verhindern, dass die Wärme verschwindet und nicht für den eigenen Raum genutzt werden kann. Das sollte man nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zuliebe tun.

15 Jan

Wie viel kosten günstige Strandkörbe?

Strandkörbe sind die perfekte Begleitung für den Strand, können aber auch auf heimischen Gärten und Balkonen maritimes Flair verbreiten. Strandkörbe bewegen sich im Preissegment von 200 Euro bis 1.300 Euro. Meistens bewegt sich der Preis bei Strandkörben zwischen 291 Euro und 343 Euro, sodass Strandkörbe bis zu einem Preis von rund 300 Euro als günstig angesehen werden können. Günstige Strandkörbe sind meistens weniger hochwertig und intensiv bearbeitet und aus günstigeren Materialien. Wir zeigen, wie Sie sich am besten für einen günstigen Strandkorb entscheiden, mit dem Sie in puncto Nachhaltigkeit zugleich der Umwelt etwas Gutes tun.

Strandkörbe aus Holz oder Kunststoff

Strandkörbe können aus Kunststoff oder Holz sein. Aus Kostengründen ist Kunststoff die günstigere Variante, vermittelt aber nicht so viel Flair wie bei dem naturnahen Rohstoff Holz. Zudem verpestet Kunststoff, was nur ein anderer Name für Plastik ist, die Umwelt. Kunststoff wird aus Öl gewonnen und lässt sich kaum biologisch abbauen. Folglich trägt Kunststoff zur Vermüllung unseres Planeten bei oder, was die Sache kaum besser macht, er wird verbrannt, wonach giftige Substanzen durch den Verbrennungsprozess in die Hemisphäre emittiert werden. Deshalb möchten wir in unserem Ratgeber für Strandkörbe günstige Exemplare aus Holz empfehlen, die sich zugleich mit dem Umweltschutz in Einklang bringen lassen.

Welche Holzarten sind günstig und umweltschonend?

Holzarten sind günstig, wenn es viele Holzarten von der Sorte gibt und diese kostengünstig abgebaut und verarbeitet werden können. In dieser Hinsicht sind Fichtenholz und Kiefernholz günstige Holzarten, die in unseren Breiten bei Strandkörben viel Verwendung finden. Da Fichtenholz anfällig für Schädlingsbefall ist, erfordert das Holz einen hohen Pflegeaufwand. Hingegen hat Kiefernholz einen höheren Harzgehalt und ist deswegen langlebiger und beständiger. Da auch die Haltbarkeit des Holzes einen indirekten Einfluss auf den Preis hat, empfehlen wir generell Strandkörbe aus Kiefernholz statt Strandkörbe aus Fichtenholz.

Ökologisches Holz hingegen zeichnet sich dadurch aus, dass es schnell nachwächst, einer nachhaltigen Forstwirtschaft entstammt und im günstigsten Fall aus heimischen Wäldern gewonnen wird. Der Grund dafür ist, dass der Aufwand für Transport und Logistik gering ist. Die verschärfte Klimakrise in den vergangenen Jahren hat uns hingegen für das Transport- und Verkehrswesen sensibilisiert, das für einen hohen Ausstoß an Klimagasen verantwortlich ist. Emissionsfreie Autos wie Elektrowagen sind leider noch nicht die Regel, sondern die Ausnahme.

Strandkörbe und exotisches Holz

Strandkörbe vermitteln ein leichtes, mediterranes Lebensgefühl. Das ist der Grund dafür, warum viele Hersteller bei ihren Materialien auf Hölzer aus tropischen und subtropischen Gefilden setzen. Die Frage ist also, ob sich dieses exotische Holz trotz langer Transportwege mit unseren Vorstellungen von Preis und Umweltschutz vereinbaren lassen, wenn wir exotische Hölzer deswegen den heimischen für den Strandkorb vorziehen.

Strandkörbe aus Teakholz sind zum Beispiel sehr beliebt, denn der riesige Kautschukbaum aus südasiatischen Monsumgebieten überzeugt mit einer phänomenalen Haltbarkeit, einem bildhübschen Erscheinungsbild und eines selbstpflegenden Mechanismus infolge seines reichen Ölfilms. Leider ist Teakholz sehr teuer und wird als lukrativer Exportschlager oft unsachgemäß abgebaut. Auch Mahagoni gehört zu den hochwertigsten und damit teuren Hölzern, die mit einem robusten Erscheinungsbild und einer langen Haltbarkeit wuchern. So braucht es lediglich einer Schutzlasur, um für Jahre zu halten. Der übermäßige Abbau von Mahagoni hat allerdings dazu geführt, dass die entsprechenden Baumarten derzeit in einem internationalen Schutzabkommen aufgeführt sind, sodass sich die Verwendung von Mahagoni für den Strandkorb nicht immer ökologisch rechtfertigen lässt.

Welches Holz für den Strandkorb ist günstig und ökologisch?

Neben Fichte und Kiefer empfehlen wir Akazien als günstiges, ökologisches Holz für den Strandkorb. Das Holz der Akazie zeichnet sich durch einen sehr schnellen Wuchs aus, was nicht auf Kosten von Qualität und Haltbarkeit geht. Akazienholz ist hart und robust, aber trotzdem biegsam. Zudem ist es fein gemasert und hält selbst ohne Pflege für 30 Jahre. Pinienholz wiederum passt mit seiner ursprünglichen Optik wunderbar zur Urlaubsatmosphäre, die durch Strandkörbe vermittelt werden soll. Es ist günstig und entstammt einer nachhaltigen Forstwirtschaft, weil es im Mittelmeerraum bereits seit Jahrhunderten in der Holzverarbeitung eingesetzt wird. Nachteile von Pinienholz sind der Schädlingsbefall und die kaum vorhandene Witterungsbeständigkeit.

06 Nov
nachhaltiges Leben

Tipps für ein nachhaltiges Leben

Reduzieren

Der grundlegende erste Schritt zur Bekämpfung von Abfällen war von der Wiederverwendung geprägt. Wenn es nicht zu viel Mühe gibt, helfen Sie, der Bedeutung des „Verminderns“ einen Teil des Mantras „Reduzieren-Wiederverwenden-Recyceln“ mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
• Verschwenden Sie nichts
• Rationalisieren – Vereinfachen Sie Ihr Leben. jedoch viel, wie vernünftigerweise erwartet werden konnte. Behalten Sie einfach Vermögenswerte, die Sie ständig nutzen / schätzen.
• Entscheiden Sie, wie Sie sich auf die Erde auswirken – Mit den Addiermaschinen Eco Footprint, Carbon Footprint und Water Footprint können Sie auf außergewöhnliche Weise entscheiden, wie Sie die Erde beeinflussen.
• Einkäufe reduzieren
• Sehen Sie sich einen Öko-Sabbat an – Kaufen Sie für einen Tag, einen Abend oder eine Stunde an sieben Tagen nichts, benutzen Sie keine Maschinen, schalten Sie nichts an, kochen Sie nicht, beantworten Sie nicht Ihr Telefon und Verwenden Sie keine Vermögenswerte, wenn alles erledigt ist.
• Supplant Disposables – Ersetzen Sie unnötige Artikel nach Möglichkeit durch wiederverwendbare (d. H. Rasiermesser, Vorräte an Nahrungsmitteln, Batterien, Tintenpatronen (kaufen Sie Tinte nach oben), Espressokanäle, Heizungs- oder Druckluftsystemkanäle usw.).
• Kauf von gebrauchten Gegenständen – Kaufen Sie gebrauchte Gegenstände zu jedem denkbaren Zeitpunkt.

Wiederverwendung

Die Medien haben gezeigt, wie attraktiv und vorteilhaft es ist, „neue“, „verbesserte“, „ungewöhnliche“ und so weiter Artikel zu kaufen. Auf jeden Fall haben wir ab sofort alles in allem so viel, dass wir alle für eine lange Zeit auf die beliebten Gegenstände zurückgreifen könnten – wenn wir sie nur ein paar Mal wiederverwenden würden!
• Mehrwegartikel – Wechseln Sie von Mehrwegartikeln zu Mehrwegartikeln: Lebensmittel- und Erfrischungsfächer, Tassen, Teller, Schreibstifte, Rasierer, Windeln, Handtücher, Einkaufssäcke usw.

• Geschenke – Spenden (und Kauf verwenden): Gegenstände der Familieneinheit – Kleidungsstücke, Möbel, Geschirr, Bücher, Sportbekleidung, Magazine, Maschinen, Hardware, Geschäftskleidung, Hochzeitskleidung usw. (an die Philanthropie)
• Kauf / Verkauf gebrauchter Gegenstände
• Synergistische Gemeinschaften – Informieren Sie sich über die kommunitäre Entwicklung in Netzwerken weit und breit.
• Angebot – Thingloop fördert die gegenseitige Übertragung unserer Effekte.
• Netzwerktausch – Organisieren Sie ein Netzwerktauschprogramm (d. H. Weisen Sie einen Ort zu, an dem Personen unerwünschte Dinge anderen zur Nutzung überlassen können).

Recyceln

• Recyceln Sie Ihre Plastikflaschenverschlüsse – Die Wiederverwendung von Plastikbehältern kann jetzt die Wiederverwendung von Plastikkannenverschlüssen bewältigen – lassen Sie die Abdeckungen auf.
• Recycling-Informationsblatt – Wenn eines auf der Website für die Wiederverwendung des Fokus in Ihrer Nachbarschaft nicht verfügbar ist, erstellen Sie in der Nähe ein Wiederverwendungsblatt, das schwer wiederverwendbare Elemente enthält.

Ablehnen

• Produkte, die Abfall erzeugen, ablehnen – Wenn verfügbar, anstatt vorbereitete Lebensmittel zu kaufen, bringen Sie Ihre eigenen Packungen und Fächer mit und kaufen Sie in der Masse ein und stellen Sie Segmente des Supermarkts her.
• Eine strategische Distanz zu Einwegprodukten einhalten – Die Vermeidung von Einwegartikeln aus Kunststoff ist aufgrund ihrer schädlichen Belastung und, wenn sie deponiert werden, einer außergewöhnlich langen Lebensdauer von besonderer Bedeutung.
• Give Aways ablehnen – Wenn ein Unternehmen oder eine Einzelperson Ihnen einen kostenlosen Teil anbietet, den Sie nicht benötigen, lehnen Sie ihn höflich ab.

06 Nov
Nachhaltigkeitsideen

Die besten Nachhaltigkeitsideen der Welt

350.org

350.org macht eine weltweite Entwicklung, um den Atmosphärennotfall durch Online-Kämpfe, Basis-Arrangements und Massen-Open-Aktivitäten zu stoppen, die von einer Vielzahl von freiwilligen Koordinatoren in mehr als 188 Nationen von Grund auf vorangetrieben werden.

Avaaz

Avaaz ist ein Online-Netzwerk, das einen Ansatz zur Herstellung einer überlegenen Welt entdecken und vermitteln möchte. Ihre Arbeit auf der globalen Klimaplattform zeigte auf, was durch die Verantwortung der betroffenen Bewohner, die zusammenarbeiten, möglich sein sollte.
Inspirieren
Elective Reality-PC-Spiele sollen im Gegensatz zur realen Welt bessere und lebendigere Optionen bieten. Das EVOKE-Spiel will die Welt verbessern.

Forscher ohne Grenzen

Die Tendenz zu Armut, natürlicher Entwürdigung, Ernährungssicherheit und Geißelkrankheiten erfordert logische und mechanische Fähigkeiten, die über geografische Grenzen hinweg geteilt werden. „Forscher ohne Grenzen“ bietet eine elektronische Bühne als Methode, um Fähigkeiten auszutauschen und sich zusammenzuschließen, um die dringenden Probleme der Welt anzugehen.

Verdeate

VERDEate.com ist eine Online-Entwicklung, die webbasierte soziale Netzwerke nutzt, um umweltfreundlichere Aktivitäten zu fördern, indem sie es den Mitgliedern ermöglicht, umweltfreundliche Anforderungen anzuerkennen oder geltend zu machen.

Weltweite Allianz für saubere Kocher

Die Globale Allianz für saubere Kochherde möchte Leben retten, Frauen engagieren, Berufe verbessern und gegen Umweltveränderungen vorgehen, indem sie überlegt, wie Nahrung in der Schaffung von Nationen zubereitet wird.
KNIDS Grün
KNIDS Green ist ein Unternehmen, das die Erzeugung von Gemüse neu ausrichtet und sich um die Unterstützung von Viehzüchtern und Verkäufern kümmert.

Recyclebank

Recyclebank ist der Ansicht, dass die Aktivierung einer großen Ansammlung von Personen, um kaum Veränderungen im Leben herbeizuführen, insgesamt schockierende positive Auswirkungen auf die Erde haben kann.

Nachhaltige Börsen

Aviva Investors, UNPRI, UN Global Compact und UNCTAD haben zusammengearbeitet, um die Verwaltbarkeit der Aktiengeschäfte des Planeten zu verbessern.

worldofgood.com

EBays WorldofGood.com ist das weltweit größte Multi-Dealer-Handelszentrum für soziales und natürlich bewusstes Einkaufen, das eine Vielzahl von Artikeln aus der ganzen Welt hervorhebt und Vertrauen und Unkompliziertheit mit dem webbasierten Einkaufserlebnis verbindet.

Schuhlose Kraft

Jedes Jahr werden mehr als 10 Milliarden US-Dollar für Lampenbrennstoffe aufgewendet, um die Häuser der Armen in den Schöpfungsnationen zu beleuchten. Mit Shoeless Power können Familien mit niedrigem Einkommen aufhören, ihr seltenes Geld auszugeben, indem sie eine sicherere und kostengünstigere Alternative anbieten.
Innowattech
Analysten von Innowattech und Technion Institute of Technology in Haifa, Israel, haben einen anderen Ansatz zur Schaffung sauberer Vitalität gefunden, indem sie die mechanische Vitalität von Durchgängen und Eisenbahnen in Strom umwandelten.

Nanosolar

Nanosolar ist der Pionier im Druck von leichten Filmen für sonnenorientierte Vitalität. Durch sein mechanisches Druckverfahren, das CIGS- (Kupfer, Indium, Gallium, Selen) und Nanopartikel-Tinten auf einfache Aluminiumfolie aufträgt, begrenzt Nanosolar die Anforderungen an teure Hochvakuum-Fertigungshardware bei minimalem Aufwand bei der Herstellung. Nanosolar verfolgt die Strategie, zum kostengünstigsten Hersteller von Solarzellen und -platinen zu werden.

OPX BIO

OPXBIO ist eine in Colorado ansässige Organisation, die aktive biobasierte synthetische Verbindungen und Wirkstoffe herstellt.

06 Nov
nachhaltiges Leben

Was ist nachhaltiges Leben?

Wir hören viel über nachhaltiges Leben – von grünen Gruppen und Aktivisten, aber was bedeutet das wirklich, und wie können wir nachhaltig leben?

Öko-Häuser

Ob es sich bei unserem Haus um eine kleine Wohnung oder ein großes Haus handelt – wir können viel tun, um es umweltfreundlicher zu machen. Durch die Reduzierung der Energiemenge, die zum Heizen und Kühlen unserer Häuser benötigt wird, reduzieren wir den Verbrauch von Ressourcen und Umweltverschmutzung, und die Sicherstellung, dass Ihr Haus gut isoliert ist, bedeutet, dass es besser in der Lage ist, auf einer angenehmen Temperatur zu bleiben, was den Bedarf an Heizung oder Klimaanlage und damit den Energieverbrauch reduziert.

Öko-Häuser

Wiederverwendung, Recycling, Recycling

Gebäude, Einrichtung, Dekoration, Kleidung und Verpackung verbrauchen die Ressourcen der Erde. Die Beschaffung von natürlichen und biologisch abbaubaren Produkten ist eine gute Möglichkeit, unsere Umweltbelastung zu reduzieren, aber das ist nicht für alles möglich. Während fast alle von uns verwendeten Materialien recycelt werden können – der Recyclingprozess selbst benötigt Energie und produziert Abfall -, ist der Kauf von qualitativ hochwertigeren und länger haltbaren Produkten – sei es Kleidung oder Elektrogeräte – ein guter Anfang.

Lebensmittelabfälle –

Wenn Sie keinen eigenen Kompostbehälter haben, werden kommunale Kompostsysteme immer häufiger eingesetzt, ebenso wie die Sammlung von Lebensmittelabfällen.\

Verpackung –

überprüfen Sie, ob Glasflaschen wiederverwendbar sind, wenn nicht, recyceln Sie sie. Verpackungen aus Glas, Papier und Kunststoff können alle recycelt werden. Diese können in Ihrer Nähe gesammelt werden oder es können Gemeinschaftsbehälter vorhanden sein.

Elektronikschrott –

unsere zunehmende Abhängigkeit von Gadgets bedeutet, dass es weltweit einen wachsenden Berg von Elektronikschrott gibt. In Europa bedeutet die Verordnung, dass die gesamte Elektronik sicher entsorgt werden muss – aber wo immer Sie sicherstellen, dass die Elektronik – vom toten Telefon bis zum ausgefallenen

Kühlschrank –

recycelt und nicht entsorgt wird.

Wiederverwendung

Textilien –

Kleidung und andere Textilien können an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet oder zu anderen Waren recycelt werden. Der Bekleidungshändler H&M hat ein Video mit dem Rapper M.I.A. produziert, um für seine Weltrecyclingwoche vom 18. bis 22. April zu werben und die Wiederverwendung von Kleidung zu fördern.
Wenn es in Ihrer Nähe keine Recyclingsysteme gibt – lassen Sie Ihre Gemeinde zusammenkommen, um Ihren Gemeinderat nach ihren nachhaltigen Praktiken zu fragen und warum sie nicht mehr tun, um die Abfallmenge zu reduzieren.

Nachhaltige Lebensmittel

Die Beschaffung nachhaltiger Lebensmittel ist für unsere Gesundheit und die Gesundheit der Umwelt von wesentlicher Bedeutung. Beim Einkauf von Lebensmitteln sehen wir uns mit einer verwirrenden Vielfalt von Waren konfrontiert. Damit alle Beteiligten sicherstellen können, dass ihre Lebensmittel aus nachhaltigen Quellen stammen, helfen uns nachhaltige Zertifizierungskennzeichen auf den Produkten bei der Auswahl von Lebensmitteln, die von verantwortungsbewussten Unternehmen hergestellt werden, die die Umwelt nicht belasten und ihre Mitarbeiter respektieren.

Nachhaltiges Leben ist unerlässlich, wenn wir unseren Planeten retten wollen, um eine gesunde Zukunft für unsere Kinder und die Umwelt, die uns alle unterstützt, zu ermöglichen. Sie können dazu beitragen, unsere nachhaltige Zukunft zu sichern, indem Sie diesen Leitfaden für einen nachhaltigen Lebensstil mit Ihrer Gemeinde und Ihren Freunden teilen und sie ermutigen, Verschwendung und Nutzung natürlicher Ressourcen zu reduzieren.

02 Nov
Nachhaltiger Lebensstil

Einfache Tipps Für Einen Nachhaltigeren Lebensstil

Was bedeutet es, einen nachhaltigeren Lebensstil zu leben?

Das ist eine Frage, Maša, und ich habe mich im Laufe der Jahre gefragt. Seit 2014 konzentrieren wir uns in erster Linie auf die Zusammenführung und den Verzicht auf den Konsum tierischer Produkte. Wir sind stolz auf diese persönlichen Entwicklungen, aber es sind nur einige Aspekte dessen, was es bedeutet, bewusst zu konsumieren.

Auf der Oberfläche kann es unglaublich entmutigend sein, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, besonders wenn Sie sehen, dass andere um Sie herum ihren Teil nicht tun. Aber wenn man es in kleine Schritte zerlegt, merkt man, dass man mehr Macht hat, als man dachte.
Um nachhaltiges Wohnen zugänglicher zu machen, haben wir eine Liste mit über 100 Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, grüner und glücklicher zu leben. Wir haben die Aktionen in Bereiche unterteilt, die unser Leben repräsentieren.

repräsentieren.
Vielleicht machst du schon ein paar dieser Dinge, oder vielleicht auch alles, was fantastisch ist! Aber hoffentlich werden Sie einige Möglichkeiten finden, Ihren Teil dazu beizutragen, der Natur zu helfen.
Nachhaltiges Wohnen rund ums Haus
1. Verwenden Sie LED-Beleuchtung oder CFL-Lampen anstelle von Glühlampen, da sie nachweislich länger halten, was den Kauf von Glühlampen reduziert.
2. Ziehen Sie eine zusätzliche Schicht Kleidung an, anstatt die Heizung einzuschalten. Im Ernst, eine Verdoppelung der Socken wirkt Wunder!
3. Öffnen Sie Ihre Jalousien und nutzen Sie so viel natürliches Licht wie möglich, bevor Sie Ihre Glühbirnen einschalten. Ihr alle könnt noch etwas mehr Sonne genießen
4. Schalten Sie Ihr Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen.
5. Stellen Sie ein No Junk-Mail-Schild auf Ihren Briefkasten, um die Menge an Papierabfall zu begrenzen.
6. Hängen Sie Ihre nasse Kleidung an eine Trockenstrecke oder einen Gestell, anstatt einen angetriebenen Trockner zu benutzen.
7. Waschen Sie Ihre Kleidung von Hand, besonders wenn Sie nur wenige Gegenstände zu reinigen haben.
8. Beginnen Sie mit dem Timing Ihrer Duschen. Oder besser noch, investieren Sie in eine Duschuhr.
9. Züchte deine eigenen Kräuter, Obst und Gemüse, auch wenn es nur ein paar Töpfe im Haus gibt, es hilft alles!
10. Schalten Sie Ihre Geräte nachts aus, einschließlich Ihrer WLAN-Box.
11. Hol dir einen wassersparenden Duschkopf.
12. Organische Düngemittel verwenden.
13. Kaufen Sie recyceltes Toilettenpapier mit kunststofffreier Verpackung.
14. Verwenden Sie zum Thema Toiletten Altpapier, Zeitungspapier oder Toilettenpapier, um Tierkacke zu sammeln.

Nachhaltiges Pendeln

Nachhaltiges Pendeln
15. Kaufen Sie ein gebrauchtes Fahrrad und nutzen Sie es, um überall hin zu pendeln.
16. Nimm die Treppe über den Aufzug. Dies dient auch als Beintraining.
17. Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Es ist auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über das Lesen und andere Dinge zu informieren, die man beim Fahren nicht tun könnte.

01 Nov
Bedeutung

Die täglichen Entscheidungen, die wir alle treffen, haben Auswirkungen auf unseren Planeten.

WARUM WIR NACHHALTIGES LEBEN FÖRDERN

Unser Planet kann nur eine begrenzte Anzahl von Ressourcen – von Nahrung bis Wasser – produzieren und nur einem bestimmten Grad an Treibhausgasemissionen standhalten, um gesund zu bleiben. Wir haben nur eine Erde und sind für unser Überleben und Wohlbefinden völlig abhängig von ihr. Aber sowohl Mensch als auch Natur haben schwerwiegende Folgen, wenn unser Stromverbrauch steigt (das ist die Menge an Energie, die wir verbrauchen, und unser Bedarf an Ressourcen, um uns zu ernähren, zu kleiden und zu beherbergen, sowie an Materialien, die wir für den reinen Genuss benötigen).

Der größte Treiber der Umweltzerstörung ist die Tatsache, dass wir Ressourcen in einem nicht nachhaltigen Tempo verbrauchen und daher unsere Produktion von Gütern steigt. Dies ist oft eine Folge des Wirtschaftswachstums – von wohlhabenden Westlern bis hin zu wachsendem Wohlstand in den Entwicklungsländern.
Ein Großteil des Wirtschaftswachstums auf dem Planeten wurde durch die Überbeanspruchung von Ressourcen wie fossilen Brennstoffen erreicht. Aber da die Ressourcen der Welt immer mehr unter Druck geraten, werden die Hemmnisse für das Wachstum immer deutlicher.

Dennoch gibt es ein anhaltendes und signifikantes Wachstum der menschlichen Bevölkerung, und das Wirtschaftswachstum hält an; es wird oft als ein entscheidendes Mittel zur Armutsbekämpfung angesehen. Wir arbeiten daran, Wege zu finden, um auf unserem Planeten zu gedeihen und seine Ressourcen nachhaltiger – ohne die Umwelt zu belasten – zum Wohle von uns und zukünftigen Generationen zu nutzen. Wir müssen eine One Planet Economy entwickeln.

NACHHALTIGES LEBEN UND UNSERE „ONE PLANET ECONOMY“.

ONE PLANET ECONOMY"
Unser Ziel ist es, in einer „One Planet Economy“ zu leben, in der Mensch und Natur innerhalb ihres angemessenen Anteils am Angebot gedeihen.

Wir arbeiten daran, den Übergang zu nachhaltigen Entwicklungsmustern zu fördern und den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschäden zu durchbrechen. Es gibt viele Lösungen, und wir arbeiten mit wichtigen Interessengruppen zusammen, um diese umzusetzen.

Zum Beispiel arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass der Wert der Natur in Entscheidungen von Regierung und Wirtschaft anerkannt wird, indem wir die britische Regierung an der Entwicklung des neuen 25-Jahres-Umweltplans beteiligen und mit Regierungen im Amazonasgebiet zusammenarbeiten, um die Umweltauswirkungen neuer Infrastrukturentwicklungen zu bewerten.

Wir arbeiten mit Finanz- und Versicherungsunternehmen zusammen, um das Bewusstsein für ihre Exposition gegenüber Umweltrisiken zu fördern, und fordern sie auf, eine stärkere Klimapolitik zu verfolgen, die die Unternehmen, in die sie investieren, ermutigt, sich an einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wirtschaft auszurichten.

auszurichten

Wir arbeiten auch mit Unternehmen zusammen, um eine nachhaltige Ernährung und eine verantwortungsbewusste Beschaffung der von ihnen importierten Rohstoffe – wie Soja- und Palmöl – zu fördern, die ansonsten die Ursache für erhebliche Umweltschäden sein können.

Und wir haben die Entwicklung der Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützt, die 2015 von 193 Mitgliedsstaaten der UNO verabschiedet wurden. Sie legen klare Ziele fest und bilden die Grundlage für die Länder, um extreme Armut zu beseitigen, eine nachhaltige Wirtschaft zu entwickeln und die Degradierung der natürlichen Ressourcen des Planeten zu stoppen. Aber es gibt immer mehr zu tun.