Ein Unternehmer sollte sich über den Wert eines guten Büros bewusst sein. Es ist nämlich mehr als nur der Arbeitsplatz der Mitarbeiter. Dadurch, dass die Angestellten viel Zeit auf der Arbeit verbringen, ist es bedeutsam, dass dies zu einem Wohlfühlort wird.
Der Artikel gibt Ihnen einen guten Einblick, um die beste Wahl für Ihr Büro in Berlin zu treffen.
Ist ein Büro oder ein Co-Working-Space passender?
Diese Frage hängt von vielen Faktoren ab. So könnte ein Start-Up, das aus einem kleinen Team besteht und finanzielle Mittel sparen möchte, sich für einen Platz in einem Co-Working-Space entscheiden. Dadurch vermindern Sie die Fixkosten und haben dennoch genügend Platz, um kreativ tätig zu sein.
Falls Ihr Unternehmen bereits größer ist und Sie auf der Suche nach Räumlichkeiten sind, in denen Sie Ruhe haben, ist die Anmietung eines Büros richtig.
Die gute Lage finden
In der Hauptstadt Deutschlands gibt es eine große Auswahl von geeigneten Räumlichkeiten. Es hängt immer davon ab, welche Lage für Sie interessant ist.
Auch, wenn Sie Ihr Unternehmen erst neu gegründet haben und sich bezüglich des Standortes noch unsicher sind, kann die multikulturelle Stadt Berlin mit seinen über 3,6 Millionen Einwohner perfekt für Sie sein. Hier haben Sie einen guten Anschluss an viele andere Unternehmen und profitieren von hoch qualifiziertem Personal, das an der Uni Berlin studiert hat.
Hier mehr Infos zur Arbeitssituation in Berlin: https://www.focus.de/regional/berlin/arbeitsmarkt-arbeitslosigkeit-in-berlin-wieder-gesunken_id_7654824.html.
Die einen Unternehmer entscheiden sich für eine zentrale Lage direkt in Berlin Mitte. So bieten Sie den Angestellten attraktive Anbindungsmöglichkeiten an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie einen einfachen Zugang zu verschiedenen Restaurants, die eine Mittagspause deutlich angenehmer machen.
Wenn Sie lieber in einen grünen Stadtteil ziehen, dann können Sie sich in Berlin Schöneberg ansiedeln – hier liegt Ihr Büro südlich des Großen Tiergartens. Ihre Angestellten haben so die Möglichkeit, in der Mittagspause hinaus in die frische Luft zu gehen und eine Runde im Park zu drehen.
Dank der vielen anderen hier angesiedelten Großkonzernen ist auch Berlin Friedrichshain eine ideale Lage, um ein Büro in Berlin zu mieten.
Dank der beiden Flughäfen ist Berlin ein perfekter Standort, um von dort aus überall hinzufliegen. Große Metropolen wie Paris, Rom, Mailand, New York oder deutsche Städte, wie München usw. können leicht erreicht werden.
Wie groß soll das Büro sein?
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Sie größer denken, als es im jetzigen Zeitpunkt der Fall ist. Das bedeutet konkret: Wenn Sie momentan fünf Angestellte haben, dann sollten Sie nicht so kalkulieren, dass Sie nur für fünf Mitarbeiter Platz haben, sondern bereits so tun, als hätten Sie sechs bis acht Mitarbeiter. Falls Sie nämlich schneller wachsen, als Sie denken, dann kann dies sehr rasch zu einem Problem werden – und man will nicht innerhalb von 2 Jahren zweimal umziehen.
Denken Sie diesbezüglich also bereits zu Beginn der Bürosuche nach.
Daneben ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter einen eigenen Schreibtisch hat und eine gute Raumaufteilung herrscht. Neben separaten Büroräumen sollte es auch eine Küche sowie einen Rückzugsraum geben.
Raum für eine freie Entfaltung
Wenn Sie ein erfolgreiches Unternehmen haben möchten, dann ergibt es durchaus Sinn, den Mitarbeitern ein paar Vorteile zu bieten.
Ist das Büro groß genug, sollten Sie eine gemütliche Küche einrichten, in der die Angestellten gemeinsam essen können. Mieten Sie das Büro in Berlin Mitte und gibt es dadurch wenig Rückzugsmöglichkeiten, kann ein zusätzlicher Raum mit ein paar Yogamatten und einem behaglichen Ambiente perfekt sein, um in der Mittagspause abzuschalten und neue Energie zu sammeln.
Des Weiteren ist es wichtig, dass die Mitarbeiter die Möglichkeit haben, im eigenen Büro selbst Pflanzen mitzunehmen bzw. Bilder von der eigenen Familie aufzustellen.
Fazit!
Bei der Anmietung eines Büros spielen verschiedene Punkte eine Rolle. So ist neben einer guten Lage auch die Größe wichtig. Die Räumlichkeiten sollten nicht zu klein sein und demnach genügend Platz für jeden Mitarbeiter bieten. Eine separate Küche sowie ein Rückzugsraum sorgen für mehr Gemütlichkeit auf der Arbeit.
Dieser Artikel kann Ihnen dabei helfen, konzentrierter durch den Büroalltag zu gehen.
Neue Kommentare