Wer kennt es nicht? Sie sind im Supermarkt und die meisten Lebensmittel sind in Plastik verpackt. Da ist es sehr schwierig, noch gut und umweltbewusst einkaufen zu können. Mittlerweile gibt es aber auch ein großes Angebot, das dafür steht, ein grünes Leben und Komfort sowie Auswahl zusammenzubringen. Doch auch sonst können Sie nachhaltiger leben. In diesem Artikel erfahren Sie die Top-Tricks.
Verpackungsmüll vermeiden – Einkaufen im Unverpackt-Laden
Ein neuer Trend ist wach geworden. Seit ein paar Jahren gibt es viel kleine Läden, die zig Produkte verpackungsfrei anbieten. Hier können Sie nicht nur Reis, Nudeln, Gemüse, Obst, Linsen, Bohnen, Kakao, Zucker, Öl usw. in selbst mitgebrachte Glasbehältnisse umfüllen, sondern auch Bambuszahnbürsten, Haarseife sowie eine nachhaltige Zahnseide kaufen. In gut sortierten Unverpackt-Läden ist es nicht mehr notwendig, außerhalb etwas zu kaufen. So können Sie theoretisch beinahe zu 99 % verpackungsfrei einkaufen. Wer lokal und saisonal einkaufen möchte, der sollte den Wochenmarkt in der eigenen Stadt besuchen. Hier verlocken zahlreiche Stände von lokalen Bauern mit frischem Obst und Gemüse. Meistens können Sie auch hier total verpackungsfrei einkaufen. Zudem stärken Sie mit Ihrem Einkauf die heimische Landwirtschaft.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit: https://www.agenda21-muenchen.de/annette_paulmann.html.
Wasser und Strom sparen
Auch zu Hause kann man viel für eine saubere Umwelt tun. Ein wichtiger Aspekt, den viele in den reichen Industrienationen vergessen, ist Ressourcen zu sparen. Auch, wenn wir hier genug Wasser und Strom haben, sollten wir bewusst damit umgehen. So muss man beispielsweise nicht täglich baden oder das Licht in Räumen eingeschaltet lassen, in denen man sich nicht aufhält. Daneben sollten Geräte, die nicht in Betrieb sind, ausgesteckt werden. Das spart Strom, häufig nämlich verbrauchen sie auch im Standby-Modus einiges an Strom. Auch das Thema Heizen ist wichtig. Wer mehr Informationen zum richtigen und vor allem ressourcenschonenden Heizen erfahren möchte, der kann diesen Artikel durchstöbern.
Statt Klopapier eine Po-Dusche benützen
Das klingt erst mal abgefahren, doch in asiatischen oder arabischen Ländern ist dieses Prinzip mehr als normal. Hier gibt es in jeder Toilette einen kleinen Wasserhahn, der durch einen Schlauch flexibel eingesetzt werden kann. Damit kann man sich direkt auf der Toilette den Po abspülen. Dadurch sinkt der Klopapierverbrauch drastisch und man tut der Umwelt etwas Gutes. Auch, wenn es in deutschen Haushalten nicht immer möglich ist, diese Duschen zu installieren, kann man die Po-Duschen, die aus einem Behältnis aus Kunststoff bestehen, mit Wasser füllen und sich damit abwaschen. Das spart Klopapier und vor allem ist das Gefühl nachher viel besser.
Treten Sie in die Pedale
Wer in der Stadt wohnt und die Arbeitsstelle nahe ist, der sollte nicht mit dem Auto dorthin fahren. Viel besser eignet sich das Rad oder die Bahn. Wenn Sie in die Pedale treten, tun Sie nicht nur Ihrer Gesundheit etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Bereits am Morgen wird Ihr Stoffwechsel angekurbelt und Sie fühlen sich viel erfrischter, wenn Sie bei der Arbeit ankommen. Würden mehr und mehr Menschen in diesem Zusammenhang umdenken, dann würden sehr viel CO2-Ausstoße vermieden werden.
Urlaub an nahe gelegene Ziele
Einer der nächsten wichtigsten Punkte ist das Reisen. Nicht alle Menschen möchten auf diesen kleinen Luxus verzichten. Das ist auch vollkommen klar – statt den Gewinn, den Sie im Casino gewonnen haben – in Fernreisen zu investieren, gibt es die Möglichkeit, in die Berge in Österreich oder an die Nordsee zu fahren. Auch die Nachbarländer oder Deutschland selbst bieten viele schöne Reiseziele. Wer sich zum Thema Casino informieren möchte, der kann hier alles zu den sicheren Anbietern bei Online Casinos nachlesen.
Ziele, die mit der Bahn erreichbar sind, sollten in dem Fall bevorzugt werden – so braucht man sich weder den Stress einer stundenlangen Autofahrt antun, noch verbraucht man viel Sprit.
Fazit!
Ein nachhaltiges Leben ist mit dem notwendigen Engagement und einer großen Disziplin leicht umsetzbar. Achten Sie darauf, möglichst verpackungsfrei einzukaufen, die Reiseziele in die Nachbarländer zu legen und mit Wasser und Strom sparsam umzugehen. Hier noch ein paar wichtige Tipps: https://www.focus.de/wissen/klima/klimaschutz/tipps-fuer-den-alltag-30-einfache-tricks-wie-sie-besser-leben-und-dabei-geld-sparen_id_8122860.html.